Nicht alle Unternehmen, die auf dem Finanzmarkt tätig sind, werden kontrolliert und stehen unter staatlicher Aufsicht: Wenn Anbieter keine Erlaubnis der BaFin benötigen und nur wenige gesetzliche Vorgaben erfüllen müssen, spricht man vom Grauen Kapitalmarkt. Die BaFin empfiehlt bei Investitionen in Produkte des Grauen Kapitalmarkts besondere Vorsicht. Andererseits finanzieren sich auch solide mittelständische Industrieunternehmen über den Grauen Kapitalmarkt, Start-ups versorgen sich dort mit Gründungskapital und das Kapital für die Energiewende wird teilweise ebenfalls auf dem Grauen Kapitalmarkt eingeworben.
CJC sucht die Investoren in Unternehmerkreisen, d.h. potenzielle Investoren sind im Regelfall keine privaten Anleger sondern Unternehmerpersönlichkeiten, welche neben Ihrer Finanzstärke oftmals auch Ihr Know How als erfahrene Unternehmenslenker mitbringen. Vertragliche Gestaltungen (Beteiligungsphase) werden in Zusammenarbeit mit allen Vertragsparteien unter Zuhilfenahme von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern sowie Rechtsanwälten und Notaren für jeden Fall individuell ausgestaltet.
CJC vermittelt zwischen Startups und KMU sämtlicher Branchen mit bestehendem Kapitalbedarf auf der Suche nach Invests / Beteiligungen und expansionsorientierten Investoren aus Unternehmerkreisen.
Durch folgendes Leistungsspektrum führt CJC beide Parteien zusammen: